Es ist möglich, Parkplätze zu betreiben, ohne Personal einzusetzen. Dies ist ein großer Vorteil für Unternehmen. Die ParkApp bietet einen praktischen Ansatz für die Verwaltung von Parkplätzen. Erfahren Sie die wichtigsten Informationen darüber. Prüfen Sie auch, wie das ganze System funktioniert.
Warum ist automatisches Parken für Unternehmen wichtig?
Die Automatisierung der Verwaltung von Parkplätzen beseitigt die typischen Probleme, die mit der Verwaltung von Parkeinrichtungen verbunden sind – von Zeitmangel bis hin zur Komplexität des Papierkrams.
Das ParkApp System integriert umfassende juristische Dienstleistungen, Steuerabrechnungen und Inkassounterstützung. Und das alles, ohne die Mitarbeiter des Unternehmens einbeziehen zu müssen. Die App unterstützt die Fernsteuerung der Schranke, kassiert bargeldlose Zahlungen und identifiziert automatisch nicht zahlende Fahrer.
Alle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Untersuchung von Gebühren für unkontrolliertes Parken werden auf Kosten des Betreibers durchgeführt. Mit Ausnahme der offiziellen CEPiK-Standardgebühr (etwa 30 PLN). In der Praxis bedeutet dies, dass der Eigentümer des Parkplatzes vollständig von seiner betrieblichen und rechtlichen Verantwortung entbunden wird.
Wie funktioniert das Parkraumbewirtschaftungssystem?
Um das ParkApp-System zum Laufen zu bringen, sind nur ein paar einfache Schritte nötig:
- Kontoregistrierung – der Vorgang ist kostenlos und online verfügbar.
- Platzkonfiguration – der Benutzer legt die Anzahl der verfügbaren Plätze, die Tarife (ein fester oder bis zu fünf variable) und die Abrechnungsintervalle (30 oder 60 Minuten) fest.
- Bestellung und Anbringung einer Informationstafel – an prominenter Stelle im Parkhaus.
- Zahlungsaktivierung – die ersten Einnahmen können bereits nach 48 Stunden erscheinen.
Das System rechnet über die gängigen Zahlungsmethoden – Karte, BLIK, Sofortüberweisung – über die Tpay-Plattform ab. ParkApp fungiert als Transaktionsvermittler. Stellt Zahlungseingänge und Mehrwertsteuerrechnungen mit der Möglichkeit einer monatlichen Zusammenstellung aus.
Alle steuerlichen und formalen Fragen werden automatisch geklärt. Sie brauchen nicht selbst mit den Behörden abzurechnen. Der Geschäftsinhaber muss sich nicht um die Durchsetzung von Strafanzeigen gegen unseriöse Fahrer kümmern – die App bietet umfassende rechtliche Unterstützung und vorgefertigte Dokumentenvorlagen. Die einzigen Kosten, die anfallen, sind eine kleine CEPiK-Gebühr.
Das System selbst arbeitet kontinuierlich ohne Überwachung. Überwachung, Schadensbearbeitung, Berichterstellung und Parkplatzkennzeichnung sind in einer einzigen Plattform integriert.
Die Software ist völlig kostenlos – das Unternehmen erhält lediglich eine Provision auf die erzielten Einnahmen (15% netto / 18,23% brutto). Alle zusätzlichen Kosten beziehen sich auf gedrucktes Material, das auch intern erstellt werden kann.